Superfric®–Kunststofflegierung
Polyamid-Legierungen für die Fördertechnik
Moderne Unternehmen benötigen zunehmend Kunststoffe, die durch ihre mechanischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften den herkömmlichen Materialien überlegen sind.
Als das Nonplusultra unter den Gleit-Verschleißwerkstoffen gilt heute Superfric, herausragend sind seine Werte als Gleitpartner zu POM-Ketten. Dieser Kunststoff wurde zunächst für die Förder- und Transporttechnik entwickelt und wir haben ihn dann zu dem fortentwickelt, was er heute ist: ein überlegener Werkstoff. Hergestellt werden daraus zum Beispiel Seitenprofile oder Kettenführungen für den Maschinenbau oder die Verpackungsindustrie.
Vergleich von Superfric® mit UHMW-PE
Bei der Materialauswahl für Beförderungssysteme ist eine hohe Verschleiß- und Abriebfestigkeit von entscheidender Bedeutung. Superfric® bietet genau diese positiven Eigenschaften – und das bei hohem Temperaturwiderstand und geringer Hitzebildung durch Reibung.
V | UHMW-PE | Superfric® | ||
---|---|---|---|---|
V (m/min) | M (Nm) | T (°C) | M (Nm) | T (°C) |
10,2 | 13,2 | 34 | 12,2 | 25< |
20,4 | 18 | 45 | 13,6 | 29 |
30,6 | 19,3 | 51 | 13,6 | 32 |
40,8 | * | * | 16 | 36 |
51 | – | – | 16,9 | 40 |
61,2 | – | – | 17,4 | 43 |
71,4 | – | – | 17,1 | 42 |
81,6 | – | – | 16,4 | 43 |
91,8 | – | – | 18,7 | 46 |
102 | – | – | 20,3 | 56 |
*Erläuterung: Zerstörung der UHMW-PE Schiene bei einer Geschwindigkeit von 40,2 m/min.
Bei der UHMW-PE Schiene zeigte POM Kette Anzeichen von Zerstörung.
Legende: V = Kettengeschwindigkeit; M = Drehmoment; T = Temperatur
Versuch: POM-Kette umgelenkt durch PE 1000- bzw. Superfric®-Schiene
Superfric® erobert den Markt
Die drei Hauptvorteile von Superfric®
- geringe Feuchtigkeitssensibilität gegenüber PA
- hohe Dimensionsstabilität
- konstantes Biegemodul
Superfric® bietet darüber hinaus:
- ausgezeichnete Verschleißfestigkeit
- sehr gute Temperaturbeständigkeit
- geringe Hitzebildung bei Gleit- und Reibanwendungen
- hohe Chemikalienbeständigkeit
- Resistenz gegen Hydrolyse und gegen metallische Salze
- ausgezeichnete Gleitwerte
- geringes Abrasionspotenzial
- lärmdämmende Eigenschaften
