Kunststoffteile für Labor- und Analysetechnik
In der Labor- und Analysetechnik gelten ähnlich wie in der Medizintechnik höchste Anforderungen an die verwendeten Bauteile und Materialien. Höchste Genauigkeit und Oberflächengüte sind die Voraussetzung für den sicheren Einsatz. Die Bauteile sind oft extremen Bedingungen wie zum Beispiel erhöhten oder ständig wechselnden Temperaturen oder aggressiven Chemikalien ausgesetzt. Des Weiteren werden diese Bauteile häufig in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt. Durch Modifikationen können elektrisch leitfähige, antistatische oder statisch ableitende Eigenschaften erzielt werden. In der Labor- und Analysetechnik hilft uns unsere langjährige Erfahrung bei der Bearbeitung von transparenten Kunststoffen. Wir sind in der Lage hoch transparente Bauteile herzustellen und sorgen somit dafür, dass in der Anwendung eine Kontrolle der Funktion oder des Mediums gegeben ist. Durch Polieren der Bauteile erreichen wir zudem eine sehr hohe Oberflächengüte was das Anhaften von Rückständen erschwert und das Reinigen der Bauteile erleichtert.
Im Bereich Labor- und Analysetechnik werden vorwiegend Kunststoffe eingesetzt, die folgende Eigenschaften aufweisen:
- sehr hohe Chemikalienbeständigkeit
- Hydrolyse- & Sterilisationsbeständigkeit
- hohe mechanische Festigkeit, Steifigkeit und Dimensionsstabilität
- geringe Feuchtigkeitsaufnahme
- Temperaturbeständigkeit über einen großen Temperaturbereich
- transparente Kunststoffe
- schweißbare Kunststoffe
- Laserkennzeichnung möglich – Rückverfolgbarkeit
